
Willkommen bei Anifoto, schön dass Du da bist!

Wildtierfotografie
Auch du liebst das Fotografieren von Tieren? Dann tauche mit mir ein in eine andere Form der Tierfotografie. Genieße die schönen Momente der Wildtierfotografie und erlebe spannende
Augenblicke die jedes Foto unvergesslich machen.
Der Einstieg ist nicht einfach, jedoch kann ich durch meine jahrelange Erfahrung eine hilfreiche Unterstützung für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene sein. Dabei unterstütze ich dich in Themen wie dem Equipment, der Auswahl des Terrains, dem Verhalten beim Anpirschen und Abwarten an vorher festgelegten Fotostandorten, dem Umgang mit der Natur und gebe hilfreiche Tipps für die vielen anderen Faktoren, die dein Foto Tripp ruinieren könnten.
Eintägiger Workshop
2-4 Personen / pro Person CHF 480
Einzelworkshop CHF 740
Unser Ablauf:
Vormittags:
-
Einblick in die richtige Ausrüstung
-
Verhalten wilder Tiere wie Reh, Hirsch, Dachs, Fuchs und Bieber
-
Fragen und Antworten
Gemeinsame Mittagspause
Nachmittags:
-
Die richtige Auswahl des Terrains
-
Planung & Ausführung des Shootings
-
Tipps & Tricks
-
Fragen und Antworten

Voraussetzungen:
Du besitzt bereits Kenntnisse im manuellen Fotografieren und weisst, wie das Zusammenspiel von Werten wie ISO, Blende und Verschlusszeit funktioniert. Deine Kamera und Objektive dürfen gerne mitkommen an unseren Workshop, jedoch sind wir primär theoretisch unterwegs.
Vormittags:
Wir befassen uns im ersten Teil mit der Kameraausrüstung und schauen zusammen an, welche Kameras und Objektive sinnvoll sind, um Distanz zu den Wildtieren zu gewinnen. Auch werden wir das Thema Tarnung besprechen und was an Ausrüstung nötig ist, um nicht gleich entdeckt zu werden.
Anschliessend werden wir über das Verhalten der Tiere sprechen. Nur wenn du ihre Eigenheiten und Vorlieben kennst und die Bewegungen der Wildtiere deuten kannst, wirst du ohne grosse Frustration zu schönen Wildtieraufnahmen gelangen.
Mittagessen:
Ob du selbst etwas zu essen dabei hast, oder wir etwas bestellen, lasse ich offen.
Wenn das Wetter passt, könnte auch der gute alte Grillrost eine Option sein.
Nachmittags:
Nach unserer Stärkung befassen wir uns unter anderem mit Themen wie Wettereinflüssen und Terrain wie Wind, Sonne und umliegende Häuser, Waldwege und Waldbeschaffenheit etc. Diese Punkte sollten zur Planung deiner Aufnahmen herangezogen werden.
Beim Planen und Ausführen befassen wir uns mit der so wichtigen Ankunft beim vorher festgelegten Ort - möglichst ohne die Wildtiere zu stören. Ich kann dir aufzeigen, wie du dich am besten platzierst und das nötige Equipment aufstellst, ohne gross Aufsehen zu erregen. Wir sprechen darüber, wie stark du dich in der Bewegungsfreiheit einschränken solltest beim geduldigen Warten und welche Verhaltensweisen dich verraten können. Auch erkläre ich dir, wie du den Ort so verlässt, dass sich die Wildtiere in ihrer gewohnten Umgebung nicht zu sehr gestört fühlen.
Wenn du Lust auf diese spannende Art der Tierfotografie hast, kontaktiere mich doch bitte per mail. Ich freue mich auf dich